Die Raumlage hilft uns räumlich Beziehungen richtig wahrzunehmen. Das heißt, man kann Gegenstände die vor, hinter, neben, über und unter einem sind erkennen.
Kinder mit Störungen der Raumlage-Wahrnehmung haben Schwierigkeiten beim Schreiben, Lesen und Rechnen.
Auffälligkeiten:
Zur Unterstützung der Raumlage-Wahrnehmung möchte ich Ihnen ein tolles Spiel vorstellen.
Es ist das Spiel RUSCHHOUR von Thinkfun.
Denk- und Logikspiel
Altersangaben: 8 - 99
Für 1 Spieler
Inhalt dieses Spiels:
- ein Spielbrett
- ein rotes Auto - dieses muss aus einem Stau befreit werden.
- vier große, farbige LKWs
- 11 verschieden farbige Autos
- 40 Karten mit Schwierigkeitsstufen von Anfänger bis Experte
- ein Beutel zum Aufbewahren der Autos.
Ziel des Spieles ist es, das rote Auto aus dem Stau zu befreien.
Bei diesem Knobelspiel wird eine Karte ausgewählt und die Autos und LKWs entsprechend auf dem Spielbrett platziert. Jetzt heißt es, das rote Auto aus dem Stau zu bringen. Durch geschicktes Schieben der blockierenden Autos wird der Weg für das rote Fahrzeug frei gemacht. Hat man es geschafft, wird die nächste Karte gezogen. Ist es nicht gelungen, findet man die Lösung auf der Rückseite der Karte.
Ich wünsche viel Spaß beim Spielen.
Aufgabe der linke Gehirnhälfte:
logisch, analytisch, abstrakt, objektiv, zeitlich, rational, der Reihe nach (linear),
Aufgabe der rechten Gehirnhälfte:
emotional, intuitiv, räumlich, visuell-räumlich, künstlerisch, bildhaft, gleichzeitig, Zusammenhänge herstellend.
Über den Corpus callosum (der Balken) arbeiten die Gehirnhälften bei der Wahrnehmung unserer Umwelt zusammen. Ist die Zusammenarbeit nicht mehr gegeben, kommt es zu Wahrnehmungsstörungen. Wir können die Informationen nicht mehr so schnell aufnehmen und verarbeiten.
Die Überkreuzbewegung unterstützt uns dabei, dass beide Gehirnhälften gleichzeitig stimuliert und miteinander verbunden werden.
Anleitung:
Stellen Sie sich bequem hin. Nun führen Sie die linke Hand zum rechten Knie und umgekehrt.
Wichtig bei dieser Übung ist es, diese sauber und langsam auszuführen.
Es gibt auch verschiedene Varianten dieser Übung, z. B. im Sitzen, im Liegen, Bewegungen in alle Richtung durchführen - seitlich, nach vorne, nach hinten, Schuhplattlern usw.
Wirkung der Übung:
- überqueren der visuellen, auditiven, kinästhetischen und taktilen Mittellinie
- Räumliche Wahrnehmung
- Verbessern von schulischen Fähigkeiten und Fertigkeiten:
- Lesen und Verstehen, Zuhören, Schreiben und Sehen
- Verbesserung der Links-Rechts-Koordination
- Aufmerksamkeit